Bernd Nicolaisen, Restlicht, Grossmünster, Zürich, CH, 2015
Restlicht, #014, Crypt Großmünster, Zürich, CH, 2015
Restlicht, #011, Crypt, Großmünster, Zürich, CH, 2015
You, 2014, Restlicht, Crypt, Großmünster, Zürich, CH, 2015
Restlicht, #016, Crypt, Großmünster, 2015, CH, 2015
Restlicht, #022, Crypt Großmünster, 2015, CH, 2015
Restlicht, #026, Crypt, Großmünster, Zürich, CH, 2015
Restlicht, #012, Crypt, Großmünster, Zürich, CH, 2015
Bernd Nicolaisen, Restlicht, Grossmünster, Zürich, CH, 2015
Krypta Grossmünster Zürich 10.7.–21.8.2015
Photographs – Tableaux – Lightboxes
Prof. Klaus Honnef
Gletscher, Vulkane und Höhlen: Der Schweizer Fotograf Bernd Nicolaisen versammelt einzigartige Aufnahmen dieser Landschaftsphänomene, die zwischen 2004 und 2015 auf Island entstanden sind. Zu sehen sind über 20, zum Teil wandfüllende Aufnahmen (Photographs – Tableaux – Lightboxes), teilweise in Leuchtkästen in der Art von Jeff Wall präsentiert. Die dargestellte scheinbar unberührte, magisch-anmutende Natur, wirkt wie von einem fernen Planeten. Es sind Orte der Einsamkeit, der Stille, der Melancholie oder auch der Spiritualität, die die Räumlichkeiten des Zürcher Grossmünsters auf besondere Weise betonen. Mensch und Tier sind abwesend, stattdessen beherrschen bizarre, gewaltige Naturlandschaften das Bild. Der Reiz der Fotos wird besonders durch die extremen Lichtbedingungen betont: Für Nicolaisen wird es geradezu zu einer Obsession, das richtige und noch nötige (Rest-)Licht für seine Aufnahmen zu finden.
Bei den Kompositionen werden feinste Farbnuancen in monochromen Tönen sichtbar: Modulationen von Eisblau und Grau. Bernd Nicolaisen erkundet die Strukturen und Oberflächen von Gletschern, insbesondere von Eis, um diese auf eine ausdrucksstarke und zugleich dokumentarische Art sichtbare zu machen.
Der Betrachter erblickt genau beobachtete Details von Gletscheroberflächen. Die atmosphärisch dichten Bilder gewinnen in der Distanz an Form und Tiefe, in der Nahsicht zerfallen sie zu kristallinen Formen und Strukturen.
Die Gletscheraufnahmen Nicolaisens weisen einen ähnlichen Rhythmus von Licht und Zeit auf und wurzeln in der inneren Erfahrung des Künstlers. Er nimmt Landschaft nicht nur über das Sehen wahr, sondern auch über Emotionen. Nicolaisen entwickelt eine konsequent fotografische Sichtweise, welche die Oberfläche der Landschaft zugleich in ein gestaltetes und reduziertes Bild verwandelt, ohne jedoch den Bezug zum Motiv aufzugeben. Das Erhabene, das Wilde und Ursprüngliche in der grandiosen Natur von Gletschern, Eismeer und Gebirgsformationen, wird durch die ausgewählten Ausschnitte und Kompositionen des Fotografen zu einer eigenständigen Kunstform erhoben.
In Restlicht manifestiert sich eine Hybridform von Fotografie mit dokumentarischem Anspruch und Lichtkunst im modernen Sinne.
KATALOG
Bernd Nicolaisen - Restlicht
Photographs – Tableaux – Lightboxes - 2004-2015, Iceland
Mit Texten von Prof. Klaus Honnef, Dr. Andrea Henkens, Andreas Staeger, Christoph Sigrist und Stephan Reisner, 2015
Gestaltung W. Stähli, Phorbis Communication
192 S., 103 Abb., 24,5 x 29,5 cm, Leinen, ISBN 978-3-7757-4061-6 (Deutsch, English)
Verlag: Hatje Cantz
AUSSTELLUNG
Zürich, Krypta Grossmünster 10.7.–21.8.2015
Grossmünsterplatz, CH-8001 Zürich
Öffnungszeiten: Mo–Sa 10–18, Mi 10-17, So 12-18 Uhr
Projketunterstützung: Pfarrer Christoph Sigrist
Kuratorin: Dr. Andrea Henkens
RESTLICHT DOCUMENTARY
„Restlicht“ © Christoph Frutiger, Bernd Nicolaisen 2012
http://www.berndnicolaisen.com/video/video-2.html
Film von Christoph Frutiger
Musik geschrieben und produziert von Olafur Arnalds
Fetter Text Fetter Text Fetter Text Fetter Text